Einige Regeln des Karate Do

Das DOJO ist für den Karateka  ein Ort der Ruhe, Konzentration und der Höflichkeit. Sich daneben benehmen wie z.B. schreien und wildes umher rennen ist absolut Tabu.

Sobald wir ein DOJO betreten oder verlassen tun wir dies mit einer  Verbeugung. Mit dieser Verbeugung begrüßen wir vor allem den Sensei und die anderen Karatekas. Eine  Standart Begrüßung ist in diesem Fall nicht notwendig, wir meinen damit das Guten Tag oder Auf Wiedersehen  nicht dazu gehören.

Wer ein richtiger Karateka sein will der sollte es vermeiden zu spät zum Unterricht zu kommen auch ein ordentliches und sauberes erscheinen ist wichtig, weder Schmuck noch Kaugummi haben beim Unterricht was zu suchen. Sollte es jedoch mal vorkommen dass man sich verspätet, ist es angebracht dass man die Trainingsgruppe nicht stört und sich als letzter einreiht.

Wenn der Sensei was erklärt oder zeigt  drückt man dies mit einem „ OSS “ aus. Weder Klatschen noch Jubelrufe sind im Unterricht erlaubt.

Unhöflich ist es einen Sensei zu unterbrechen oder während des Trainings besserwisserische antworten geben. Sollte man Fragen oder Vorschläge haben, kann man sie nach dem Training noch immer stellen.

Es ist immer Wichtig aufmerksam, schnell und konzentriert zu sein, versuche zu sehen zu denken und zu verstehen dann werden sich all deine Fragen von alleine beantworten.

Im Unterricht solltest du sehr aufmerksam sein, rumzappeln, sich unaufgefordert hinsetzen oder gammeln gehören nicht zum Training und werden nicht geduldet.

Zeige deinem Gegner keine schwäche und Müdigkeit weil er dadurch schneller an Kraft zunimmt. Versuche niemals deinen Gegner spüren zu lassen wie stark er ist, kämpfe konzentriert.

Nach oben